Smart Module

Systematisch zum Erfolg

Die Relevanz eines Leistungsversprechens bemisst sich daran, ob man es halten kann. Mit den Smart Modulen hat ZECH ein Instrumentarium entwickelt, durch das sich kooperatives Bauen konsequent und verlässlich umsetzen lässt.

Alle Bausteine arbeiten nach dem Prinzip „Share information. Share competence. Share success.“ Und wir entwickeln unsere Smart Module kontinuierlich weiter – um vor dem Hintergrund des digitalen Wandels neue, smarte Lösungen anzubieten, die die Wertschöpfungsziele unserer Kunden umfassend bedienen.

Spezialisierte Lösungen – für Ihre individuellen Ziele

Value Engineering

Unterstützung des Kunden bei der Planung und Durchführung seiner Projektvision durch die Expertise der gesamten ZECH Group. Die Erhöhung der technischen Wertschöpfung steht hier im Vordergrund.

  • gemeinsame und einvernehmliche Bau-Soll-Definition

  • Identifikation von Wertschöpfungspotenzialen

  • systematisch auf die Wertschöpfungsinteressen des Kunden fokussiertes Prozess- und Ressourcen-Management

  • Aufstellung eines interdisziplinären Teams, abgestimmt auf die Anforderungen des Projekts

  • Identifikation und Nutzung von Optimierungspotenzialen

  • umfassende Planungskoordination (Integrale Planung) und lösungsorientierte Planungsstrategien

  • Steigerung des Gesamtwirkungsgrads durch Anwendung von Building Information Modelling (BIM), Bauteilmanagementsystem (BMS) und Lean Construction Methoden

  • Nutzung und Bereitstellung durchgängiger Daten über den gesamten Projektverlauf (z.B. Cloudlösung)

  • gezielter Einsatz innovativer Technologien wie Drohnenvermessung, Virtual & Augmented Reality (VR/AR) und KI-gestützte Anwendungen

Risk Management

Systematische und partnerschaftliche Risikominimierung und Chancenmaximierung für einen gemeinsamen Projekterfolg.

  • gemeinsame Identifikation und Analyse von Chancen und Risiken (in Kalkulationsphase bereits aus Projektoptimierung und Ausführung bis Gewährleistungsende) und gemeinsame vertragliche Gestaltung 

  • kontinuierliche Prognosen der Eintrittswahrscheinlichkeiten

  • umfassendes Lösungskonzept mit partnerschaftlichem Risiko- und Chancen-  Management

  • Bildung von Risiko-Budgets (Rückfluss der Mittel bei Nichteintritt der  bewerteten Risiken)

  • dauerhaftes Monitoring aller relevanten Projektbedingungen

  • Erstellung einer übersichtlichen Chancen-Risiko-Matrix (Ampelsystem)

Resourcing

Systematisches Einkaufssystem bei ZECH, das allen Parteien Vorteile durch qualitativ hochwertige Einkaufsprozesse und partnerschaftliche Beziehungen zu Lieferanten und Nachunternehmern ermöglicht. 

  • Preisvorteile durch langjährige und optimierte Einkaufsstrategien

  • gemeinsame Bestellung der besten und wirtschaftlichsten Projektpartner

    • systematische Auswahl der Nachunternehmer, die für das Projekt am besten  geeignet sind (auch durch Kompetenzwettbewerb)

    • Qualitätsvorteile durch ZECH-Bewertungssystem für Nachunternehmer und  Lieferanten

  • Ressourcensicherung durch belastbares Netzwerk interner und externer Partner

  • Ausrichtung der Einkaufsprozesse an Nachhaltigkeitsaspekten

Open Books

Das Open Book Verfahren bietet dem Kunden Transparenz bezogen auf Zeit, Qualität und Kosten.

  • Gemeinsame Beschaffung (z.B. nachgelagerter Wettbewerb auf NU-Ebene)
  • transparente Fortschreibung der Kostenverläufe und Einsparerfolge (z.B. PC-Phase)
  • gemeinsames Projekt-Controlling gewährleistet die Messbarkeit und optimierte Steuerung der Projektziele
  • transparente Vergütungsregelungen mit Anreiz- und Bonussystematiken
  • gemeinsames Leistungsänderungsmanagement
  • übersichtliche Soll- und IST-Meilenstein-Reports (inkl- Prognosemodelle)

Timing

Der Grundsatz, über den gesamten Projektzyklus hinweg das „Richtige zur richtigen Zeit“ zu unternehmen und einvernehmlich entscheidende Meilensteine zu setzen. Ob mit einer zielführenden Terminplanung oder Lean Construction Methoden - wir  bieten dem Kunden Sicherheit beim Faktor Zeit.

  • gemeinsam abgestimmtes Terminkonzept (u.a. Meilensteinplanung)
  • effiziente Prozesse durch Lean Construction management (u.a. “Letzte-Planer-Methode”)
  • Bedarfsgerechte Baustelen-Logistik (EDV-gestützt)
  • individuelle Lösungen zur Prozess- und Kostenoptimierung (z.B. Vorfertigung und Modulbauweise)
  • kontinuierlicher Plausibilitäts-Check von Ressourcen
  • Strategisches Termincontrolling (u.a. Soll/Ist-Abgleich)

Best Practice

Stetige Verbesserung unserer standardisierten und prozessorientierten Arbeitsweisen und der Arbeitssicherheit durch Audits und Erfahrungsaustausch.

  • systematische, unabhängige und dokumentierte Auditierung aller Prozesse

  • Einsatz und Fortschreibung eines Projekthandbuchs

  • Qualitätssicherung durch internen QS-Plan

  • „Lessons learned“-Kultur, um Projekte umgehend zu verbessern

  • HSEQ-Monitoring (Health, Safety, Environment & Quality) durch interne und externe Experten

Sustainability

Interne Spezialisten für Nachhaltigkeitszertifizierungen.

  • Nachhaltigkeitszertifizierungen gemäß nationalen und internationalen Systemen (DGNB, BNB, LEED, BREEAM, etc.)
  • Erreichung der Konformität gemäß EU-Taxonomie
  • Umsetzung zur Förderfähigkeit gem. BEG, bzw. KfW (QNG, EH40)
  • Potenzialanalyse von Gebäuden durch Ermittlung des GWP
  • Einsatz nachhaltiger Bausysteme und -materialien, Holz-Hybrid-Bau, R-Beton, etc.
  • Zertifizierte Baustellenprozesse - “DGNB Nachhaltige Baustelle”
  • Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft durch Erfassung von Gebäudedaten im digitalen Materialkataster MADASTER

 

Teamwork

Die strukturierte Bildung von Projektteams und die Aufrechterhaltung des partnerschaftlichen und kooperativen Ansatzes über die gesamte Projektdauer hinweg.

  • gemeinsamer Projekt-Kick-off und regelmäßige Team-Building & Team-Bonding- Aktionen

  • „Entwicklung Charta der Zusammenarbeit“

  • Förderung lösungsorientierte (und offene) Fehlerkultur

  • gemeinsame Büros vor Ort: „Face-to-Face“ und „kurze Wege“ (digitale Kommunikation)

  • erfahrene Partnering-Spezialisten für die gesamte Projektdauer

  • partnerschaftliche Konfliktlösungsmodelle

  • Qualifikation von Partnern, z. B. für den Einsatz von Lean Construction Methoden

360°

  • Entwicklung von Optimierungskonzepten vor dem Hintergrund des gesamten ​
    Gebäude-Lebenszyklus​

  • Fortschreibung von Betriebskosten-Szenarien​

  • BIM: „As-built-Modelle“ für das Facility Management​

  • Maßnahmen zur Anbindung der Immobilie an das „Internet of Things“ (IoT) ​
    für optimierten Betrieb

After Sales

"Nach der Baustelle ist vor der Baustelle!" - In diesem Modul bündeln wir unsere Kompetenzen, um die Zeit nach der Abnahme für den Kunden so effizient wie möglich zu gestalten. Hierzu gehört u.a. ein geordneter Gewährleistungsprozess, um den Kunden auch hier dauerhaft mit unseren Dienstleitungen zu überzeugen und damit weiter zu binden.

  • Transparente Dokumentation und Kommunikation von Mängeln (ggfs. im CAFM)

  • Konstruktive und ganzheitliche Lösungsfindung

  • Dezentrale Gewährleistungsabteilungen

  • Schnelle/unmittelbare Mängelbeseitigung und Durchsetzung von Mängelansprüchen

  • Kundenservice/ - support

  • Prozessuale Gewährleistungsverfolgung (Online-Gewährleistungstool DOCMA, etc.)

  • Wartungs- und Serviceverträge (dauerhafte Qualitätssicherung)

  • 1 zentrale*r Ansprechpartner*in je Niederlassung

  • Idee: „Mängel-Hotline“ – „Online Mängel-Portal“

  • Persönlicher Kontakt (aktives Aufklärungs- u Informationsgespräch, Beziehungsmanagement)

  • „Keine offenen Punkte/ Mängel aus Bauphase nach Abnahme/Schlussrechnung“

  • Kunden durch After-Sales binden